Heute kommt mal wieder eine Anleitung für eine hübsche DIY-Idee für Kinder. Mit diesen selbst gemachten kleinen Bilderrahmen können kleine Bastler ihr Zimmer aufhübschen und ihre liebsten Motive gekonnt in Szene setzen. Aber auch als Geschenkidee für die Paten oder für Oma und Opa eignen sich die bunt bemalten Rahmen aus den Bastelhölzern ideal. Und wer noch eine Beschäftigung für Kindergeburtstage oder an Regentagen sucht, hat hier vielleicht schon die passende Bastelidee gefunden.
Bastelhölzer sind die ideale Basis für Bilderrahmen
Keine Sorge, es muss jetzt nicht eine große Menge an Eis geschleckt werden, denn Bastelhölzer gibt es fertig aus der Tüte. Die hier verwendeten Hölzer sind auch etwas länger und breiter als Eis-Pins und weil sie unbenutzt sind, haftet die Farbe auch viel besser am Holz. Aus wie vielen Bastelhölzern der Bilderrahmen besteht, ist Geschmacksache. Ich habe mal vier und mal sechs Hölzer verwendet.
Ein Bilderrahmen in bunten Farben
Bevor Du nun zur Farbe greifst, solltest Du Dir aber überlegen, wo der Bilderrahmen oder sogar eine ganze Galerie später hängen soll. Am besten passt Du die Farben der Umgebung an oder Du orientierst Dich an den Farben der Fotos. Da sind wir auch schon beim zweiten Punkt angelangt, denn am schönsten sieht es aus, wenn die Farben vom Foto auch zu den Farben vom Bilderrahmen passen.
… und so werden die Bastelhölzer zum Bilderrahmen
Nachdem Du Dir überlegt hast, wie die Rahmen nachher aussehen sollen, kannst Du schon Deinen Basteltisch mit einer Folie o. Ä. abdecken und Dir die Farben und Pinsel bereitlegen.
Schritt 1:
Dieser Rahmen besteht aus nur vier Hölzern. Grundiere jeweils zwei der Hölzer in identischen Farben und lass die Farbe im Anschluss gut trocknen.
Schritt 2:
Klebe die Hölzer jetzt, wie auf dem Foto zu sehen, zum Rahmen zusammen. Lass den Klebstoff etwas abbinden. Wenn es gut klebt, kannst Du mit dem Verzieren beginnen.
Schritt 3:
Ich habe die weißen Pünktchen mit dem Pinselstiel gesetzt. Einfach den Stiel in die Farbe tauchen und senkrecht auf dem Untergrund absetzen. Damit die Punkte nicht immer größer werden, ist es hilfreich, wenn Du den Stiel zwischendurch abwischst.
Schritt 4:
Wenn Du magst, kannst Du noch die Blümchen ausstanzen und aufkleben. Als zusätzliche Verzierungen habe ich kleine Schmucksteine auf die Blütenmitte geklebt.
Hier zeige ich Dir eine weitere Variante für einen Rahmen
Schritt 1:
Dieser Bilderrahmen besteht aus sechs Bastelhölzern. Fixiere zunächst die blauen Hölzer auf den grauen und lass den Kleber abbinden. Bereite in der Zwischenzeit die weißen Bastel-Pins vor, indem Du die Ränder mit dem Deco Painer strichelst. Die blauen Punkte kannst Du ausstanzen und aufkleben oder aufmalen.
Schritt 2:
Wer noch einen Namen oder das Datum hinterlegen möchte, kann dies mit dem weißen Deco Painter machen. Anschließend werden die weißen Pins mit Klebstoff fixiert.
Welche Gestaltungsideen hast Du jetzt bekommen?
Ich bin mir sicher, dass Du schon ganz viele Ideen bekommen hast, die Bilderrahmen zu bemalen und zu verzieren. Probiere einfach mal ein paar Varianten aus. Alles ist möglich — ob Ton in Ton oder knallig bunt. Schneide ganz zum Schluss Deine Fotos in der entsprechenden Größe zu und fixiere sie mit doppelseitigem Klebeband von hinten am Rahmen.
Folgende Materialien werden benötigt:
- Motivlocher mit Hebel Ø 1,6 cm
verschiedene Motive - Marabu Pinsel Universal
- edding Acrylmarker, 1–2 mm in Weiß und Schwarz
- Multi-Kleber
- Doppelseitiges Klebeband
- Dekormatt 15ml Acryl:
in Deinen Lieblingsfarben - Schmucksteine
- Tonzeichenpapier zum Ausstanzen der Verzierungen
- Abdeckfolie
- Wasserschüssel
Und nun wünsche ich ganz viel Spaß und Freude beim Gestalten Deiner Bilderrahmen.
Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite und verpasse keine Beiträge mehr!